Hören hält fit!
03
Juli 2024
Die 10-Minuten-Vorsorge: Gehör-Check!
„Sieben Jahre lang dauert es ungefähr, bis einem selbst der eigene Hörverlust auffällt. Das ist ein schleichender Prozess. In dieser Zeit könnte und sollte man schon etwas tun, um der Hörgesundheit zu helfen. Da reicht als einfacher erster Schritt ein kostenloser Hörtest bei uns“, erklärt Jan Hanno Schwabe, Hörakustikmeister und Betriebsleiter von Hilkenbach Hörwelten.
10 Minuten in Hör-Vorsorge investieren
Das Brinkumer Hörakustik-Fachgeschäft in der Syker Straße 18 ist gerne Ansprechpartner für eine regelmäßige, kostenlose Hör-Vorsorge – aufgrund medizinischer Fakten. Denn: Wird das Hören schlechter, kommen immer weniger Schall-Informationen im Gehirn an. Aus diesem Grund büßt das Hörzentrum über die Jahre an Leistungsfähigkeit ein. Dieses Defizit kann auch ein hochmodernes Hörsystem dann nicht mehr reaktiven. Besser ist, alle zwei Jahre in nur zehn Minuten beim kostenlosen Hörtest ein klares Bild vom eigenen Hörvermögen zu gewinnen.
Helle Töne verschwinden zuerst
„Weil man sich selbst an die einschleichende Stille gewöhnt, ist es wichtig auf die Hinweise der Familie und Freunde zu achten. Oft gehen zunächst die hellen Töne verloren. Die piependen Signale der Mikrowelle oder Waschmaschine scheinen abgestellt zu sein. Man meint, singende Vögel gäbe es immer weniger und Radfahrer wären Rüpel, die vor dem Vorbeifahren nicht mehr klingeln würden. Auch die Schauspieler im TV nuscheln nur noch dumpf oder klassischer Musik fehlt ohne helle Flötenklänge der vollständige Orchestersound. All diese Töne sind tatsächlich noch da, doch ihr Klang löst nach dem über Jahre schleichenden Hörverlust irgendwann gar keinen Reiz mehr im Gehirn aus, sie werden nicht mehr gehört.“
Fehlende Gespräche fördern Demenz
Wenn das Verstehen am Telefon oder Handy zum Problem wird, wenn Schauspieler im Theater nicht mehr zu verstehen sind oder bei Familientreffen die Gespräche am Tisch unverständlich bleiben, entsteht großer Frust. „Die Reaktion bei einem unversorgten Ohr ist oft ein Rückzug von sozialen Kontakten. Man bleibt lieber zuhause, man bleibt lieber alleine. So gehen noch mehr Außenreize verloren, das Gehirn verkümmert noch mehr und Studien belegen deutlich, das Risiko einer Demenz-Erkrankung steigt an.“
Jedes Alter in Hör-Gefahr
In jedem Alter kann ein Hörtest sinnvoll sein. Das fängt bei den Kindern an. Einige Babys werden mit einer Hörschwäche geboren. Zudem kann durch eine Erkrankung oder durch ein plötzliches Knall-Ereignis das Hören langfristig beeinträchtigt werden. Bei einigen Tätigkeiten sind Hörprobleme vorprogrammiert, wenn nicht auf Gehörschutz geachtet wird – zum Beispiel in Handwerksberufen, bei DJs, Musikern, Menschen im Straßenbau oder in der Produktion, bei Soldaten, Polizisten, Jägern und Sportschützen.
Lärm mit Vorsicht begegnen
„Lärm ist wie Gift fürs Ohr. Zum Glück gibt es in vielen Berufen gesetzlich verordneten Lärmschutz, so dass immer weniger berufsbedingte Hörschäden auftreten. Doch hier sollten Firmen nicht dem günstigsten Hörschutz vertrauen. Wir beraten gerne. Zudem stellen die modernen Im-Ohr-Kopfhörer ein Risiko da, weil deren Klang direkt aufs Trommelfell drückt. Hier gilt: je leiser die Musik, desto besser.“
Willkommen zur aktiven Hör-Vorsorge bei Hilkenbach Hörwelten!
Für Ihren kostenlosen Hörtest können Sie gleich jetzt einen Termin vereinbaren – über unser Kontaktformular oder während unserer Öffnungszeiten mit einem Anruf unter:
0421 – 27 83 530. Wir sind gerne für Sie da!